Danube’s Archaeological eLandscapes

Das reiche und kulturell vielfältige Erbe des Donauraums bleibt Besuchern häufig verborgen. Vor allem die archäologischen Zeugnisse vergangener Kulturen bleiben oft unsichtbar. Zugleich bieten die archäologischen Landschaften des Donauraums vielfältige Möglichkeiten für einen nachhaltigen Tourismus, wenn archäologische Stätten attraktiver und zugänglicher werden. Hier setzt das Projekt Danube´s Archaeological eLandscapes an und entwickelt eine Strategie, um das archäologische Erbe des Donauraums über die Grenzen der Donauländer hinweg bekannt zu machen. Seit dem 1. Juli 2020 arbeiten 23 Partner aus zehn EU-Ländern zusammen, um mithilfe digitaler Technologien wie VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) die archäologischen Landschaften des Donauraums zu visualisieren und damit digital erlebbar zu machen.

Das Projekt Danube’s Archaeological eLandscapes ist Teil der European Territorial Cooperation (ETC), auch bekannt als Interreg, und wird über das Danube Transnational Programme (DTP) finanziert. Mit zehn EU-Partnerländern gehört das DTP zu den umfangreichsten Programmen zur Förderung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Zusammenarbeit.

Um die Zusammenarbeit der Regionen über die jeweiligen Nationalgrenzen hinaus zu unterstützen, fördert das Programm die Entwicklung gemeinsamer Strategien. Diese Strategiekonzepte widmen sich gemeinsamen Herausforderungen und bieten Lösungsansätze und Empfehlungen an.

Im Rahmen des DAeL Projektes entwickeln die Partner daher eine Strategie zur Digitalisierung archäologischen Erbes im Donauraum. Die Strategie basiert auf Studien zu archäologischen, technischen und sozialen Aspekten des Projektes. Im Fokus der Strategie stehen die digitale Erreichbarkeit und Barrierefreiheit archäologischer Landschaften sowie der Zugang zu diesen digitalen Landschaften, oder eLandscapes.

Über das DTP wird hierfür die Entwicklung einer gemeinsamen Ausstellung mit virtuellen Beiträgen aller Partnerländer finanziert. Die jeweiligen Partner entwickeln digitale Visualisierungen zu herausragenden Stätten und Funden der Donaulandschaft, die in allen Ausstellungsteilen zugänglich und somit erlebbar sein werden. Zudem entwickeln die Partner gemeinsam eine App, über welche die Archäologie des Donauraums interaktiv erfahrbar wird.

Das Team am Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart nimmt zum ersten Mal an einem Interreg Projekt des DTP teil. Im Fokus der Projektarbeit steht die Digitalisierung der eisenzeitlichen Landschaft um die Heuneburg mit einer neuen, aktuellen Visualisierung der Alte Burg bei Langenenslingen. Zudem trägt das Team zur gemeinsamen App aller Partner mit Beiträgen zu archäologischen und historischen Stätten und Funden aus dem Gebiet der oberen Donau von den paläolithischen Eiszeithöhlen bis zum Ulmer Münster bei.